Mikroskope/Projektoren

Klein-Messmikroskop XC-100L
  • Vergrößerung 100x (40x möglich)
  • Bildfeld 1,6mm (4,2mm bei 40x)
  • Arbeitsabstand 7mm (9mm bei 40x)
  • Okular: WF10x-17mm mit Strichplatte, Teilungswert 0,01mm
  • Objektiv 10x
  • Beleuchtung: Auflicht über angebaute Batteriebeleuchtung
99,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Stereomikroskop SZM1
  • Vergrößerung 7,5x-45x stufenlos
  • Arbeitsabstand 86mm
  • Bildfeld 30mm-4mm
  • Okulartubus: Prismenkopf 45° Schrägeinblick um 360° drehbar
  • mit Dioptrienausgleich
  • Okular WF10x mit Augenmuscheln
  • Objektiv 0,75x-4,5x
  • LED Auflicht- und Durchlicht-Beleuchtung
489,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Stereomikroskop SZM2
  • mit Trinokular
  • Vergrößerung 7,5x-45x stufenlos
  • Arbeitsabstand 86mm
  • Bildfeld 30mm-4mm
  • Okulartubus: Prismenkopf 45° Schrägeinblick um 360° drehbar
  • mit Dioptrienausgleich
  • Okular WF10x mit Augenmuscheln
  • Objektiv 0,75x-4,5x
  • LED Auflicht- und Durchlicht-Beleuchtung
569,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
1 bis 3 (von insgesamt 3)

Stereomikroskope

Das Stereomikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, bei dem für beide Augen ein getrennter Strahlengang bereitgestellt wird. Dabei sehen beide Augen das Objekt aus einem etwas unterschiedlichen Winkel, wodurch ein ein räumlicher Bildeindruck (Stereo-Effekt) entsteht. Üblicherweise wird mit Vergrößerungen unterhalb von 100:1 gearbeitet, da bei hohen Vergrößerungen die Schärfentiefe rasch abnimmt und nur bei eher geringen Vergrößerungen ein räumliches Bild sinnvoll ist. Stereomikroskope werden in verschiedenen Bereichen von Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Laboren und technischen Betrieben verwendet, aber auch für Hobby- und Freizeitbeschäftigungen.


SZM Serie

Die Stereozoommikroskope der SZM Serie sind für den professionellen Gebrauch konzipiert und arbeiten nach dem Greenough-Prinzip mit einem kontinuierlichen Zoomsystem von 0,7 : 4,5. Die Gesamtvergrößerung variiert von 1,75x bis zu 180x abhängig von den Okularen und zusätzlichen Objektiven die benutzt werden. Zur Anschauung teilt man die Rohmaterialien am besten in drei Kategorien ein: industrielle, biologische und schulische Anwendung. Mit dem bilateralen Zoomdrehknopf kann der Benutzer die Vergrößerung im Faktor 6,428 wechseln, wobei eine perfekte Parfokalität (der Fokus wird während des Wechsels der Vergrößerung immer beibehalten) und Parzentrierung(Vergrößerung wechselt in konzentrischen Abschnitten) gegeben ist.

Das sind die vier Modelle der SZM-Serie:
SZM-1:
Binokularkopf. Einfaches Stativ mit Auflicht und Feintriebeinstellung. Fußmass: 29x23 cm; Stativhöhe: 22 cm. Dieses Model wird mit Durch- und Auflicht geliefert.
SZM-2:
Trinokularversion des SZM-1 Modells. Für Foto- und Videoanwendungen.
SZM-3:
wie SZM 1, jedoch ohne Beleuchtung. Gesamthöhe: 48 cm. Grundplatten-Durchmesser 25cm, Ausladung 45 cm. Dieses Modell ist mit einem Überhangstativ ausgestattet womit man sehr große Objekte betrachten kann.
SZM-4:
wie SZM 2, jedoch ohne Beleuchtung. Gesamthöhe 48 cm, Grundplatten-Durchmesser 25 cm, Ausladung 45 cm. Für Foto- und Videoanwendungen.