Endmaße

Parallelendmaße sind Präzisionswerkzeuge, die in der Messtechnik zu Prüf- und Kalibrierzwecken eingesetzt werden. Sie werden aus hochwertigem Stahl oder Keramik hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich. Der Hauptzweck von Endmaßen besteht darin, sehr genaue Längen oder Höhen zu bestimmen, die als Referenz für Messungen verwendet werden können. Sie werden häufig in Branchen wie der Fertigung, dem Maschinenbau und der maschinellen Bearbeitung eingesetzt, wo Genauigkeit und Präzision von entscheidender Bedeutung sind.

Endmaße haben in der Regel eine rechteckige oder quadratische Form und zwei flache, parallele Oberflächen. Diese Flächen sind sorgfältig geschliffen und geläppt und weisen extrem enge Toleranzen auf, was zu einer hohen Genauigkeit führt. Durch eine hohe Oberflächengüte lassen sie sich an den Enden zu verschiedenen Längen zusammensetzen, indem sie durch die Adhäsionskraft zusammengehalten werden. Das Zusammensetzen wird als Anschieben bezeichnet. Parallelendmaße werden häufig in Kalibrierlaboren und Qualitätskontrollen. Sie werden zur Kalibrierung oder Überprüfung der Genauigkeit anderer Messgeräte wie Mikrometer, Messschieber und Höhenmessgeräte verwendet.

Um die Endmaße vor Beschädigung und Korrosion zu schützen, werden sie in der Regel in einem Schutzkoffer oder -kasten aufbewahrt. Bei der Handhabung von Endmaßen ist es wichtig, dass die Messflächen nicht direkt berührt werden, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.

Bei ASIMETO finden Sie Endmaß-Sätze aus Spezialstahl oder Keramik. 32/47/87/103/122-teilig in den Genauigkeitsklassen 0, 1 und 2 - gefertigt nach DIN.