Feinmesstische
Feinmesstische
ASIMETO bietet Feinmesstische in unterschiedlichen Formen und Größen an. Sie finden in der Feinmechanik vielfältige Verwendung. Der grundsätzliche Aufbau ist bei allen Varianten fast identisch. Jeder Feinmesstisch besitzt eine Messplatte, bei der es sich in der Regel um eine Granitplatte handelt. Auf dieser Platte befindet sich die Messfläche, die durch die Ränder abgegrenzt wird. Die Messfläche ist immer etwas kleiner als die Gesamtabmessung der Feinmesstische. Die Säule besitzt bei einigen Modellen ein Steilgewinde. Die Messuhr ist auf einem Messuhrhalter befestigt. Er lässt sich an der Säule nach oben oder nach unten bewegen. Mit der Messuhr lassen sich selbst feinste Höhen- oder Dickenunterschiede ermitteln. Bei einigen Feinmesstischen befindet sich ein starrer oder verschiebbarer Quer-Arm an der Säule. Zwei Modelle besitzen einen 3 D-Gelenkarm. Im Folgenden sollen die einzelnen Feinmesstische näher beschrieben werden. Sie weisen Gesamtabmessungen von minimal 200 x 100 x 50 mm bis maximal 400 x 250 x 50 mm auf.
Feinmesstisch ohne Steilgewinde
Diese Variante gibt es in vier Größen. Das kleinste Modell besitzt eine Abmessung von 200 x 100 x 50 mm. Der Durchmesser der Säule beträgt 22 mm. Sie befindet sich auf einer Granitplatte. Dort wird das Werkstück, das ausgemessen werden soll, aufgelegt und befestigt. Der Messuhrhalter bietet der Messuhr einen sicheren Halt. Während die Messplatte aus Granit gefertigt wurde, besteht die Säule aus Chromstahl.
Weitere Feinmesstische sind mit den Maßen 250 x 150 x 50 mm, 250 x 200 x 50 mm und 250 x 150 x 50 mm erhältlich. Bei ihnen besitzt die Säule einen Durchmesser von 35 mm.
Feinmesstisch mit Steingewinde
Diese Feinmesstische gibt es in drei Varianten. Hierbei handelt es sich um die Abmessungen
250 x 150 x 50 mm, 250 x 200 x 50 mm und 400 x 250 x 50 mm. Die Säule hat einen Durchmesser von 35 mm und besteht aus Chromstahl.
Wichtige Bestandteile dieser Messtische sind neben der Säule die Messuhr und der Messuhrhalter sowie die Messplatte, bei der es sich um eine Granitplatte handelt.
Feinmesstisch mit Feineinstellung & Steilgewinde
Diese Messtische stehen ebenfalls in drei Varianten zur Verfügung. Es gibt sie in den Abmessungen 250 x 150 x 50 mm, 250 x 200 x 50 mm und 400 x 250 x 50 mm. Der Durchmesser der Säule beträgt bei allen Varianten 35 mm. Es sind besonders präzise Messungen von Werkstücken möglich, auch dann, wenn sie eine ungewöhnliche Form besitzen. Eine Granitplatte, eine Messuhr und ein Messuhrhalter sind die wichtigsten Bestandteile.
Feinmesstisch mi verschiebbarem Quer-Arm & Steilgewinde
Hier stehen insgesamt drei Größen zur Auswahl. Hierbei handelt es sich um 250 x 150 x 50 mm, 250 x 200 x 50 mm und 400 x 250 x 50 mm. Alle Messtische besitzen eine Granitplatte, eine Säule, eine Messuhr und einen Messuhrhalter. Die Säule hat einen Durchmesser von 35 mm und der Quer-Arm einen Durchmesser von 22 mm.
Hartsteinplatte mit 3 D Gelenkarm
Die Messplatte ist hier eine Hartsteinplatte. Die Messtische gibt es in den Größen 400 x 250 x 50 mm und 400 x 400 x 50 mm. Eine Besonderheit ist der Gelenkarm an der Messplatte.
Er befindet sich direkt am Halter der Messuhr und ermöglicht eine Messuhraufnahme mit 8 mm Feineinstellung.